FAQ - GMTalumni RELOADED & Mitgliedschaft


GMTalumni - AbsolventInnenverein | Campus Bad Gleichenberg | Austria | Styria


GMTalumni – RELOADED

Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, hat sich bei GMTalumni einiges getan. Mit der Neugründung im November 2012 hat der Verein GMTalumni einen Relaunch erfahren. Doch was genau hat sich verändert und was bedeutet das für die GMT Absolventinnen und Absolventen?

 

Warum ist GMTalumni plötzlich BLAU und wo ist das bekannte GMT-GELB?

Die FH JOANNEUM hat als Universität einen kompletten Marken-Relaunch durchgeführt (Infos findet ihr hier: www.fh-joanneum.at), um die mittlerweile über 40 Studiengänge noch besser präsentieren zu können. GMT gehört nun dem neu gegründeten Department für International Management an. Dieses Department ist in Institute gegliedert – eines davon ist das Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement. Darin enthalten sind die Studiengänge Gesundheitsmanagement im Tourismus (Bachelor und Master) und das neue MBA-Studium International Hospitality and Spa Management. Diesem Institut ist auch ein Forschungszentrum angegliedert, in dem wir Auftragsprojekte durchführen. Die Farbe des neuen Departments ist BLAU. GMTalumni hat sich entschlossen diesen Relaunch mitzugehen, um langfristig und zukunftsorientiert präsent zu sein.

 

Ich habe gehört, in Zukunft gibt es Mitgliedsbeiträge. Stimmt das? Welche Leistungen kann ich dann beanspruchen?

Ja, es gibt bereits die Möglichkeit, Mitglied im Verein GMTalumni zu werden und dafür werden Mitgliedsbeiträge eingehoben. Alle Informationen zum Thema, auch über Vergünstigungen für Studierendeund Jung-AkademikerInnen, findet ihr unter Check-In. Um am Markt professionell auftreten zu können, bedarf es einiger Anstrengung in personeller und monetärer Hinsicht, zB gibt es die neue Website www.gmtalumni.at , ein neues Newslettersystem, laufende Veranstaltungen in den Bundesländern, ein runderneuertes Forum, das neue GMTalumni Magazin follow me (ihr lest es gerade…). Die eMail-Jobausschreibungen werden ersetzt durch die Job- und Wirtschaftsplattform GMThub. Weiters wird die bekannte Initiative „skills@bg-town“ in GMTalumni integriert, um einerseits die Administration zu erleichtern und andererseits noch mehr Top-Weiterbildungsangebote für Alumni und Studierende anbieten zu können. All diese Leistungen stehen den Vereinsmitgliedern von GMTalumni ab Oktober 2013 exklusiv zur Verfügung.

 

Was passiert mit dem Geld, das GMTalumni einnimmt?

Da GMTalumni als Verein geführt wird, werden sämtliche Ausgaben für den Vereinszweck, die Vernetzung von GMTalumni, verwendet, z.B. um Netzwerkveranstaltungen zu organisieren, Seminare im Rahmen von skills by GMTalumni durchzuführen, eine Jobplattform zu betreiben oder AbsolventInnen beruflich miteinander zu verbinden. Marketingaktivitäten, die GMT als Kaderschmiede für high potentials ins Licht der Öffentlichkeit rücken und somit die Chancen der GMT-Alumni am Arbeitsmarkt erhöhen, sind ebenfalls geplant. Oberstes Ziel unserer Aktivitäten ist es, eine spürbare Weiterentwicklung der Angebote von GMTalumni für dessen Mitglieder zu erreichen.

 

Warum das neue „Flieger / Flughafen / Passagier“ Sujet und was bedeuten die neuen Abkürzungen?

Ein Flughafen symbolisiert Aufbruch und Ankommen. Passagiere sind wie Studierende, die eine bestimmte Zeit an einem Ort (Studium), sind danach wieder wegfliegen (Arbeitswelt) und wieder retourkommen (z.B. als Lehrende, Gastvortragende, FH-Party, Open House, Geschäftspartner, Alumni-Treffen, uvm.).

 

Das Ticket zum Erfolg lösen die Studierenden, in dem sie am Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement studieren und anschließend dem Verein GMTalumni beitreten. So bleiben sie in Kontakt untereinander, erfahren von Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten und können sich privat und beruflich vernetzen.

 

Am Check-In erfahren Passagiere alles über ihren persönlichen Flug und können hier eine Mitgliedschaft beantragen. Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Von der ordentlichen Mitgliedschaft, über die ermäßigte Mitgliedschaft bis hin zur Fördernden und Ehrenmitgliedschaft, ist alles möglich. Studierende des Institutes GMT können kostenlos Mitglied werden.

 

An der Rezeption wird das persönliche bzw. berufliche Datenupdate durchgeführt und überdies werden hier die Zugangscodes für den VIP Bereich (GMThub) des Vereins geordert.

 

Der GMThub ist die Abflughalle von GMTalumni – nur mit einer gültigen Vereinsmitgliedschaft und nach dem Security-Check gelangt man in diese Area – hier finden Mitglieder Jobangebote, Infos über Vereinsmitglieder (wer arbeitet wo?), Forenbeiträge, uvm. Bislang haben sämtliche GMT AbsolventInnen Jobangebote via e-Mail erhalten. Ab Oktober wird umgestellt und Jobs sind nur mehr online abrufbar. Für Studierende gibt es einen eigenen Hub, in der die Praktikumsdatenbank zu finden ist.

 

Wer sich vor dem Abflug oder währenddessen noch mit tollen Accessoires eindecken möchte, besucht den Board Shop und findet Trinkflaschen, Thermobecher und Tassen im neuen GMT Design.

 

Wer sind die Gleichenberger Wirtschaftswunder und was ist BGcampus by GMTalumni?

In Anlehnung an die neue Testimonial-Kampagne der FH JOANNEUM, berichten nun schon seit dem Frühjahr 2013 die Gleichenberger Wirtschaftswunder, Kraftwerk Anna, Vielflieger Christoph und Well being Sandra aus ihrem studentischen Leben und stellen somit die Verbindung zwischen dem Verein GMTalumni und den Studierenden am Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement in Bad Gleichenberg her. Die Plattform, auf der sie das tun, heißt BGcampus by GMTalumni und befindet sich hier: www.facebook.com/BGcampus . Schaut vorbei! Auch in Zukunft werden diese drei Testimonials uns durch das Studienjahr begleiten.

 

„follow me“, ein Magazin, oder?

Exakt. GMTalumni vernetzt und informiert. Durch die Zusammenführung der Studierendenzeitung „vis á vis“ und dem GMTalumni Newsletter, ist „follow me“ entstanden. AbsolventInnen erhalten in regelmäßigen Abständen den Vereins-Newsletter im neuen Design. Interessierte, Studierende  MitarbeiterInnen und Lehrende können diesen als Magazin entweder auf diversen Websites downloaden oder in gebundener Form am GMTalumni Check-In in Bad Gleichenberg entnehmen.

 

Wer steckt hinter GMTalumni und kann ich mich hier beteiligen?

GMTalumni RELOADED ist nichts anderes als der schon bestehende Verein GMTalumni, der 2003 gegründet und 2010 laut Vereinsgesetz aufgelöst wurde. Der Grund der vereinsgesetzlichen Auflösung war, dass sich die Vereinsaktivitäten ausschließlich auf das Versenden von Job- und Praktikumsausschreibungen beschränkt hatten. Da wir GMTalumni in Zukunft professionell als AbsolventInnenverein führen, haben wir uns entschlossen einen Relaunch durchzuführen. Wir konnten dabei auf die Vereinsstrukturen des Jugendvereins „Weitblick“ zurückgreifen, dessen Obmann Christoph Roppitsch war. Den Vorstand von GMTalumni bilden derzeit Daniel Binder als Obmann, Christoph Roppitsch als Obmann-Stv. und Schriftführer. Maria Maier-Gesellmann fungiert als Kassierin. Nadja Legenstein und Manuela Tooma stellen die Rechnungsprüferinnen. Dem Vorstand offiziell beitreten kann man bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im November 2014.

 

Wer sich aktiv am Vereinsleben beteiligen möchte, dem steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl – wir freuen uns über jede Beteiligung. Exemplarisch haben wir hier mögliche Gestaltungsbereiche hervorgehoben.

  • Vortragende/r bei skills by GMTalumni
    Du hast Erfahrungen, Fähigkeiten, Know-How, das von Interesse für andere Alumni und Studierende sein könnte…?
  • Organisation von regionalen GMThub Stammtischen: Wir suchen konkret Alumni in Wien, Salzburg, Kärnten, Linz und Graz, die ein kleineres Alumni-Treffen organisieren. Hauptarbeit: Suchen einer geeigneten Location – Einladung, etc. machen wir. 
  • Redakteure für Newsbeiträge, Magazin: Interessante News aus deiner Branche, Unternehmen, was sonst so passiert, sind willkommen.   
  • Du hast einen Job oder Praktikum zu vergeben – lass es uns wissen – wir leiten dein Angebot gerne weiter.
  • Jobsuchenden helfen wir gerne weiter, indem wir Alumni miteinander vernetzen.
  • Du hast generell eine Frage zu den Themen Gesundheit, Tourismus, Management oder hast eine Idee für ein Projekt – wir bringen dich mit den passenden Alumni zusammen, helfen auf Wunsch bei Förderanträgen oder übernehmen das Projektmanagement.

 

Sponsoring und Unternehmenskooperationen
Mit unseren Medien erreichen wir rund 500 Absolventinnen und Absolventen in ganz Österreich, sowie rund 250 Studierende. Wir bieten ein breites Netzwerk an Firmenkooperationen sowie Kontakte zu Lehrbeauftragten aus dem In- und Ausland. Weiters sind wir über das Institut für Gesundheits- und Freizeitmanagement in den unterschiedlichsten Gremien und Boards vertreten.
Es besteht die Möglichkeit, über unsere Medien für euer Unternehmen, eure Organisation oder eure Dienstleistungen zu werben und somit eine exakt definierte Zielgruppe zu erreichen. Wir haben hierfür Pakete ausgearbeitet, die wir euch gerne zukommen lassen. 

Erwerb einer Mitgliedschaft

Grundsätzlich kann man nach Abchluss der Bachelor- oder Master-Prüfung eine ordentliche Mitgliedschaft im Verein erwerben. Auf Wunsch kann man auf diese jedoch verzichten. Interessierte aus den Jahrgänge von GMT01 bis GMT09 und GTM10 werden aufgrund der Neustrukturierung gebeten ihre Mitgliedschaft zu erneuern.

 

Warum ein Mitgliedsbeitrag?

Um dem Ausspruch „was nichts kostet ist nichts wert“ entgegen zu wirken, wird ein Mitgliedsbeitrag bei GMTalumni eingehoben. Mit diesen Einnahmen (laut Statut neben den Einnahmen bei Veranstaltungen, Teilnehmergebühren und Förderungen) deckt der Verein seine laufenden Kosten ab:

  • Personal (Werkverträge)
  • Providergebühren (Website, Newsletter, etc.)
  • Versicherung
  • Postentgelte
  • Ausgaben für Marketing & PR (Pins, T-Shirts, Drucksorten, etc.)
  • Ausgaben für Veranstaltungen
  • Förderungen bei der Teilnahme am Fort- und Weiterbildungsangebot "Skills by GMTalumni"

 

Woran orientiert sich die Höhe der Mitgliedsbeträge?

Die Höhe der Beiträge für ordentliche Mitgliedschaften orientiert sich an Beiträgen anderer Universitäten und Fachhochschulen aus Österreich (BOKU Wien, FH Vorarlberg, FH St. Pölten, FH Wien).

 

Kann sich die Höhe der Beiträge ändern (ordentliche Mitgliedschaft)?

Ja. Die genannten Beträge gelten vorübergehend bis zur ersten offiziellen Mitgliederversammlung des Vereins. Anhand von Evaluierungsergebnissen wird über eine Veränderung/Anpassung der Mitgliedsbeiträge entschieden.

 

Kann sich die Höhe der Beiträge fördernden Mitgliedschaften ändern?

Jein. Grundsätzlich ist die fördernde Mitgliedschaft für Wirtschaftstreibende, die den Verein finanziell unterstützen möchten, gedacht. Über die Höhe des jährlichen Betrages, der zwischen dem Vorstand und dem Antragsteller festgelegt wird, ist Vereinbarungssache. Die Mitgliederversammlung kann jedoch einen fixen Betrag und/oder Richtlinien für die Höhe (beispielsweise muss der Beitragshöhe mindestens das Dreifache der ordentlichen Mitgliedschaft entsprechen) festlegen.

 

Wann werden die Mitgliedsbeiträge eingehoben?

Beitragsforderungen werden mit dem Beginn eines Kalenderjahres beziehungsweise im Rahmen der Anmeldung (max. 2 Wochen nach Einreichung der Anmeldung) geltend gemacht. Ausnahme bilden die Monate November und Dezember, in denen bei Neuanmeldungen kein Jahresbeitrag für das laufende Kalenderjahr eingehoben werden (sämtliche Serviceleistungen sind jedoch auch erst ab Jänner des Folgejahres nutzbar).

 

Arten der Mitgliedschaft

ordentliche Mitgliedschaft

Jahresbeitrag: EUR 20,00

Im 1. Jahr nach Abschluss des Studiums erhalten Absolventinnen und Absolventen eine Ermäßigung auf den Mitgliedsbeitrag.
(Ermäßigung ist befristet auf 1 Jahr / Laufzeit beginnt mit 01. November)

 

GMTedu (studentische Mitgliedschaft)

kein Jahresbeitrag

Voraussetzung: Inskription am Instituts "Gesundheits- und Tourismusmanagement" der
FH JOANNEUM (Nachweis durch eine aktuelle
Inskriptionsbestätigung).

Befristet auf die Dauer des Studiums, ein Upgrad auf eine ordentliche Mitgliedschaft möglich.

 

fördernde Mitgliedschaft

Jahresbeitrag wird zwischen dem Antragsteller und der Vereinsleitung ausverhandelt. Der Web-Check-In ist nicht möglich.

 

Ehrenmitgliedschaft

Jahresbeitrag: freiwillige Unterstützung

Ehrenmitglieder werden durch die Mitgliederversammlung ernannt

 

Brauche ich eine Mitgliedschaft um Angebote von "skills by GMTalumni" nutzen zu können?

Nein! Die Angebote können von Studierenden, Lehrenden, MitarbeiterInnen und AbsolventInnen der Campus Bad Gleichenberg der FH JOANNEUM genutzt werden. Das trifft auf alle drei Institute (Diätologie, Ergotherapie und Gesundheits- und Tourismusmanagement zu) zu.